Gemeinsam wachsen
Wir sind Deine Experten für Kollegiale PeerGroup Beratung.
Gemeinsam wachsen
Wir sind Deine Experten für Kollegiale Peergroup Beratung.
Deine Weiterentwicklung durch Kollegiale Beratung
Wir sind Deine Experten für Kollegiale Beratung und vermitteln das benötigte Wissen:
Für Privatpersonen in digitalen Peergroups und für Unternehmen im individuellen Kontext.
Die Kollegiale Beratung ist die nachhaltige Methode zur Personalentwicklung und Konfliktlösung.
Lerne aus Praxiserfahrung
Fördere und entwickle Deine beruflichen Handlungskompetenzen
Lerne, Dich in verschiedene Rollen hineinzuversetzen
Verbessere Deine Problemlösefähigkeiten
Bleibe gesund und reduziere Dein Stresslevel
Baue Dein berufliches Netzwerk aus
Uns ist wichtig, dass du Dich und Deine Fähigkeiten optimal entwickelst. Deshalb starten wir jeden Kurs mit einem Einführungsseminar, in dem du grundlegende Informationen zur Methodik und dafür benötigte Skills erhältst. Zusätzlich führen wir am Ende jeder Kollegialen Beratung eine Feedbackrunde durch. Dadurch reflektierst du Dich und erweiterst dein Fremd- und Selbstbild. Das Ziel ist, dass Du am Ende eines Kurses die kollegiale Beratung selbstständig anwendest.
Wissenswertes über Kollegiale Beratung


Kollegiale Beratung – Was ist das eigentlich?
Vermutlich hast Du die Kollegiale Beratung schon zuvor in einem anderen Zusammenhang oder vielleicht sogar unter einem anderen Namen kennengelernt. Dafür gibt es nämlich einige.


Wie läuft eine Kollegiale Beratung eigentlich ab?
Hast Du dich auch schon immer (oder zumindest seit Du unsere Website und uns entdeckt hast) gefragt, was eine Kollegiale Beratung eigentlich ist und wie


Welche Effekte können durch die Anwendung der Kollegialen Beratung entstehen?
Wenn Du dich nun auch fragst, welche Effekte sich für Dich durch die kollegiale Beratung ergeben können, dann lies jetzt unbedingt weiter: Lerne aus Praxiserfahrungen
Unsere Angebote zur Kollegialen Beratung
Digitale Peergroup für Führungskräfte
Inhalte
- Einführungsseminar mit Methodenschulung
- Bearbeitung eines von Dir ausgewählten Falls durch Deine Peergroup
- Training für aktives Zuhören und Empathiebildung
- Aufbau eines unternehmensübergreifenden Netzwerks
- 5 Online-Sitzungen zu je 4 Stunden mit bis zu 9 weiteren Führungskräften aus anderen Unternehmen
- Betreuung durch professionelle Coaches
- Handbuch zur Kollegialen Beratung
Zeitlicher Rahmen
ca. 22 Stunden
Investition
940,- Euro
Teilnehmerzahl
6 – 10
Termin
Warteliste
Kollegiale Beratung für Unternehmen
Mögliche Inhalte
- Vortrag: Wie Kollegiale Beratung für eine gesunde Unternehmenskultur sorgen kann
- Workshop: Einführung in die Kollegiale Beratung
- Moderation/Begleitung von Kollegialer Beratung in Ihrem Unternehmen
Zeitlicher Rahmen
45 Minuten – 6 Stunden
Investition
ab 640,- Euro
Teilnehmerzahl
Für Kleingruppen und Großveranstaltungen gleichermaßen
Termin und Ort
Nach Absprache (auch digital möglich)
Kollegiale Beratung bei GROWtogether
Uns ist wichtig, dass du Dich und Deine Fähigkeiten optimal entwickelst. Deshalb starten wir jeden Kurs mit einem Einführungsseminar, in dem du grundlegende Informationen zur Methodik und dafür benötigte Skills erhältst. Zusätzlich führen wir am Ende jeder Kollegialen Beratung eine Feedbackrunde durch. Dadurch reflektierst du Dich und erweiterst dein Fremd- und Selbstbild. Das Ziel ist, dass Du am Ende eines Kurses die kollegiale Beratung selbstständig anwendest.

Wenn Du Steffen von GROWtogether fragst ...

Das Team
Wir, das sind Susanne, Steffen und Sabrina, lernten uns im Jahr 2018 bei unserer Ausbildung zum Systemischen Coach kennen.
Schnell merkten wir, dass unsere Werte, Motive und Auffassungen sehr ähnlich sind. Der Respekt und die Toleranz gegenüber anderen Personen und anderen Einstellungen schuf in uns ein Gefühl von Vertrauen zueinander.
Während unserer Ausbildung entwickelten wir uns weiter und spürten, dass wir dieses positive Gefühl der Entwicklung weitergeben wollen.
Da sich das Vertrauen in uns, auch über die Ausbildung hinaus, verstärkte, entschieden wir uns dafür GROWtogether ins Leben zu rufen.
GROWtogether steht für diese Werte und Ansichten:
- Offenheit für andere Ansichten
- Respektvoller Umgang miteinander
- Bedingungsloses Vertrauen ineinander
Wir sind überzeugt, dass diese Werte die Grundlage von persönlicher Entwicklung sind. Wenn auch Du von diesen Ansichten überzeugt bist und Dich im beruflichen Kontext weiterentwickeln möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deiner weiteren Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Denn wir sind überzeugt davon, dass Du bereits alles in Dir trägst um Dich weiter zu entwickeln.

Sabrina Maier
Sabrina ist Gründerin von GROWtogether, ausgebildete Sozialversicherungsfachangestellte, Wirtschaftspsychologin und systemischer Coach. Ihre Offenheit für Neues, ihr Einfühlvermögen und ihre analytischen Fähigkeiten zeichnen sie aus. Aktuell koordiniert sie die Reorganisation der Daimler BKK und leitet die Ausbildung im Süden der Daimler BKK. Dabei begleitet sie junge Talente bei ihrem Einstieg in das Berufsleben. Zusätzlich verfügt sie über langjährige Moderations- und Organisationserfahrungen.
Susanne Völkner
Susanne ist Gründerin von GROWtogether. Wenn sie nicht Peergroups durch die Kollegiale Beratung begleitet, dann ist sie als Payroll Specialist für die APM Personal Service GmbH unterwegs. Zudem ist sie von ganzem Herzen Systemischer Coach und unterstützt Ihre Klienten auf dem Weg des persönlichen Wachstums. Mit ihrer kreativen und empathischen Art, kann sie sich voll und ganz auf ihr Gegenüber einstellen. Als Mitglied im Deutschen Fachverband Coaching (DFC) hält sie sich kontinuierlich auf dem neuesten Stand. Welches Thema für Sie besonders wichtig ist – ganz klar das Feedback.


Steffen Andreas Markowic
Steffen ist Gründer von GROWtogether. Er arbeitet darüber hinaus als Digital Knowledge Worker und Coach bei der Robert Bosch GmbH im Bereich der internen IT. Dort betreut er mehrere Teams in den Rollen Scrum Master und Agile Coach. Darüber hinaus ist er als Teamcoach und Moderator unterwegs.
Seine Stärken sind Wissensvermittlung durch Zielgruppengerechte Kommunikation und die Neugier auf neue Themen. Aktuell beschäftigt er sich mit #playfulness und spielerischem Lernen.